100 Jahre Rhythmik-Ausbildung
Jubiläumsfeier am 11.Oktober 2025
Der Studiengang Rhythmik feiert das 100. Jahr Rhythmik-Ausbildung in Berlin!
1925 wurde auf Initiative des Kulturpolitikers und Musikpädagogen Leo Kestenberg
Rhythmische Erziehung als Studienfach an den preussischen Konservatorien und
Musikhochschulen eingeführt. Charlotte Pfeffer, erste Professorin für Rhythmik in Berlin,
baute das Studium auf. Durch die staatliche Anerkennung wurde die Rhythmikausbildung
institutionell verankert und, infolge der Loslösung vom Namen „Dalcroze“, in die Freiheit der
Lehre entlassen.
Heute sehen Rhythmikunterricht und künstlerische Gestaltungen in Musik und Bewegung
zwar anders aus als vor 100 Jahren, die Inhalte jedoch sind im Kern gleichgeblieben: der
körperorientierte Zugang zu Musik und das Prinzip der ästhetischen Transformation von
Musik und Bewegung als Brücke zwischen Wahrnehmung und Ausdruck.
Studierende des Rhythmik-Studiengangs der UdK sowie Gäste gestalten zum 100-jährigen
Jubiläum ein Festprogramm.
Termin: Samstag, 11. Oktober 2025, 19 Uhr
Ort: Probensaal Bundesallee
Wegen begrenzter Platzanzahl wird um Anmeldung an rhythmik100@gmx.de gebeten.